Aktuelles

Osterkerzen in der Propsteigemeinde

Propstei Werl

Der Leipziger Künstler Michael Triegel hat 2017 einen "Barmherzigen Jesus" für die Würzburger Kirche gemalt Sankt Peter und Paul gemalt. Pastor Severin hat vom Künstler für vier Osterkerzen unserer Propsteigemeinde nun die Genehmigung zur Reproduktion in einem Wachsbild erhalten. Triegel sprach von "einem meiner schönsten und zugleich aufwühlendsten Projekte". Zum ersten Mal seit Jahrzehnten hat sich ein renommierter Künstler dieses Motivs angenommen. Das Bild geht auf Visionen der polnischen Ordensschwester Faustyna Kowalska (1905-1938) zurück, die von Papst Johannes Paul II. im Jahr 2000 heiliggesprochen worden war. 1993 hatte der aus Polen stammende Papst einen durch Schwester Faustyna inspirierten "Sonntag der Barmherzigkeit" eingeführt, der in der katholischen Kirche seither jeden ersten Sonntag nach Ostern begangen wird. Triegel lässt in seinem Bild den auferstandenen Jesus durch einen hölzernen Türrahmen auf den Betrachter zuschreiten. Links hängt noch das zerborstene Schloss. Hinter ihm ist tiefes Schwarz. "Jesus steht als Licht vor diesem Schwarz. Man sieht seinen Schatten fallen, das heißt, er ist wahrlich auferstanden", sagte Triegel bei einem Künstlergespräch. Aus der Gegend, wo das Herz ist, fallen weiße und rote Strahlen. Am auffälligsten ist das Gesicht: Es verändert sich je nach Standort und Lichteinfall. "Wenn ich mich im Raum bewege, ist das Gesicht mal überstrahlt, mal ganz plastisch und greifbar. Es bleibt ein Prozess des Näherns, der nie endet", erklärte der Künstler. Michael Triegel wurde 1968 in Erfurt geboren. Er studierte Malerei und Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Bekannt wurde der Künstler durch Porträts von Papst Benedikt XVI. Inzwischen hat der Künstler mehrere kirchliche Aufträge realisiert. Zu seinen jüngsten Werken gehören Kirchenfenster für die katholische Schlosskirche in Köthen. Triegel lebt und arbeitet in Leipzig. 2014 ließ er sich in Dresden katholisch taufen. (KNA 4/2017)